Datenschutz

Das Vertrauen unserer Kunden ist uns wichtig – darum nimmt ExclusiVita den Datenschutz sehr ernst und achtet auf angemessene Sicherheit. ExclusiVita beachtet die gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Telemediengesetzes (TMG) sowie anderer einschlägiger Datenschutzvorschriften.

Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten ExclusiVita erhebt und zu welchen Zwecken diese verwendet werden:

1. Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

Die Website exclusivita.de kann besucht werden, ohne persönliche Angaben zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug, z. B. den Namen Ihres Internet-Service-Providers, die Seite, von der aus Sie uns besuchen, Ihre IP-Adresse oder den Namen der angeforderten Datei. Diese Daten dienen ausschließlich der Verbesserung unseres Angebots und erlauben keine Rückschlüsse auf Ihre Person.

Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung oder bei der Anmeldung zum Newsletter freiwillig mitteilen. Der Newsletter wird nur auf ausdrücklichen Wunsch versendet und kann jederzeit wieder abbestellt werden.

Die von Ihnen mitgeteilten Daten verwenden wir zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung. Dazu geben wir Ihre Daten, soweit erforderlich, an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter. Zur Zahlungsabwicklung übermitteln wir Ihre Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut oder ggf. an einen von uns eingesetzten Zahlungsdienstleister bzw. an den im Bestellprozess ausgewählten Zahlungsdienst.

Nach vollständiger Vertragsabwicklung und vollständiger Kaufpreiszahlung werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitergehende Nutzung eingewilligt haben.


2. Cookies

Cookies helfen dabei, den Besuch auf exclusivita.de komfortabler und individueller zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch auf Ihrem Endgerät speichert. Sie enthalten keine Viren und richten keinen Schaden an. Sie ermöglichen z. B., dass Sie beim nächsten Besuch wiedererkannt werden oder bestimmte Einstellungen gespeichert bleiben.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen unserer Website eingeschränkt sind.


3. Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten sowie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Ein entsprechendes Anliegen richten Sie bitte schriftlich unter Nachweis Ihrer Identität an:
welcome@exclusivita.de

Bitte beachten Sie, dass im Falle einer vollständigen Löschung Ihrer Daten eine Nutzung unserer Dienste nur eingeschränkt oder gar nicht mehr möglich sein kann.


4. Datensicherheit

ExclusiVita setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre bei uns gespeicherten Daten gegen Manipulation, Verlust und unbefugten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst und verbessert.


5. Webanalyse mit Google Analytics

Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die dabei erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google nutzt diese Informationen, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und weitere mit der Nutzung der Website und des Internets verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall eventuell nicht alle Funktionen dieser Website vollständig nutzbar sind.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der beschriebenen Weise und zu dem genannten Zweck einverstanden.


6. Social Plugins

Unsere Website verwendet sogenannte Social Plugins der sozialen Netzwerke Facebook, Google+ und Instagram. Diese Plugins werden von den jeweiligen Anbietern betrieben:

Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein Plugin enthält, wird eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen Anbieters aufgebaut. Dabei wird die Information übermittelt, dass Sie unsere Seite besucht haben – auch wenn Sie kein Konto beim jeweiligen Netzwerk besitzen oder nicht eingeloggt sind.

Sind Sie eingeloggt, kann der Anbieter den Besuch unserer Seite Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Wenn Sie mit einem Plugin interagieren (z. B. einen Like-Button betätigen), wird diese Information direkt an den Anbieter übermittelt und dort gespeichert.

Wenn Sie nicht möchten, dass Anbieter wie Google, Facebook oder Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Profil zuordnen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Website aus. Sie können das Laden der Plugins auch durch Browser-Add-ons wie z. B. NoScript (http://noscript.net/) verhindern.